Weshalb Wundberatung?
Eine Wunde, die mit einem üblichen Pflasterverband nicht zur Abheilung gebracht werden kann, hat durch eine professionelle Wundversorgung mit modernen Verbandsmitteln deutlich bessere und schnellere Heilungschancen.
Als chronisch wird eine Wunde bezeichnet, die nach einer acht bis zwölfwöchigen Behandlungsdauer keine deutliche Heilungstendenz zeigt. In Deutschland leben mehrere Millionen Menschen mit chronischen Wunden.
Die Betroffenen haben häufig einen langen Leidensweg hinter sich, der oft mit einem Verlust an Lebensqualität einhergeht. Die beeindruckende Vielfalt an Produkten zur Wundbehandlung, häufige Abstimmungsprobleme zwischen den verschiedenen Leistungserbringern und Wissensdefizite bei den Betroffenen und Angehörigen machen den Einsatz einer externen, herstellerunabhängigen und neutralen Fachkraft sinnvoll.
- Ulcus Cruris bei venösen und/oder arteriellen Durchblutungsstörungen,
- Diabetisches Fußsyndrom,
- Dekubitus und
- weitere sekundär heilende Wunden, z.B. traumatische Wunden, Pyoderma Gangraenosum, Tumorwunden.
Durch unsere Tätigkeit gewährleisten wir eine
- Phasengerechte Wundversorgung mit modernen Produkten,
- Anleitung und Beratung von Patienten, Angehörigen oder sonstigen Pflegepersonen zur sachgerechten Durchführung der Wundtherapie.
- Organisation von Verbandsmaterialien und Hilfsmitteln zur Wundversorgung,
- Erreichbarkeit bei Problemen oder Krisen.
jeweils unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Lebenssituation, Ihrer Gewohnheiten und Wünsche.
Ziel unserer Bemühungen ist die Abheilung der Wunde(n), eine Steigerung der Lebensqualität und Alltagskompetenz.